Werbung

Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Farrah Fawcett

  • Lesedauer: 1 Min.

In den 70em war sie ein Fernsehstar und machte Publicity durch ihre Ehe mit dem Schauspieler Lee Major (1974-1981) sowie die anschließende Beziehung mit Ryan O'Neal. Im Kinofilm versucht sie seit Beginn ihrer Karriere Fuß zu fassen - mit wechselndem Erfolg. 1947 im texanischen Corpus Christi geboren, studierte sie Malerei und Bildhauerei, bevor sie durch einen Schönheitswettbewerb nach Hollywood kam, kleine Rollen spielte und zahlreiche Werbespots drehte. Zahnpasta-Lächeln und Sex-Appeal wurden dann Kriterien, die jahrelang ihre Besetzung bestimmten. Erst nach ihrer Jill Munroe, einer der »Drei Engel für Charlie«, die sie ein Jahr lang spielte (1976), bekam sie Hauptrollen bei TV und Kinofilm. Zu ihren besten gehören »Das brennende Bett« (1984) und »Extremities« (1986). In beiden Filmen setzt sie sich gegen Männergewalt zur Wehr, was sie auch in der Realität tut - durch Unterstützung von Projekten, die weibli-

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.