- Kultur
- Medien
Goldenes Pflaster
»Der Kommissar«: eine verbotene Folge
Wer den Mörder verrät, gilt selbst als Schurke. Das musste schon Wolfgang Neuss erfahren, als er 1962 voreilig Dieter Borsche als Täter im Durbridge-Sensationserfolg »Das Halstuch« denunzierte. Im Falle der Kommissar-Folge »Das goldene Pflaster«, die, folgte man der Chronologie, am Sonntagabend im Rahmen der Wiederholungen auf 3sat eigentlich ausgestrahlt werden müsste, kann man allerdings getrost den Oberschurken nennen, denn die Folge wird weder morgen noch wahrscheinlich in den nächsten Jahren ein Zuschauer zu Gesicht bekommen. Der Grund dessen sind die Reaktionen der türkischen Botschaften in Berlin und Wien. Denn der Kopf einer Bande von Menschenschmugglern ist in diesem Fall ein Angehöriger der türkischen Vertretung in Österreich, der als skrupelloser Bandenchef tausende seiner Landsleute nach Deutschland, aufs »Goldene Pflaster«, verfrachtet. Zweifellos eine der packendsten und sicherlich politischsten Folgen ist diese von Wolfgang Becker 1975 inszenierte Episode. Erzählt wird ohne Umschweife vom Elend anatolischer Flüchtlinge, die illegal in Deutschland leben, auf ihrem Transport hierher in Wien wie Vieh in einer Scheune versteckt werden. Den lädierten, da in der vorhergehenden Folge angeschossenen Kommissar führt dieser Fall, der mit einer in München entdeckten türkischen Leiche beginnt, mit seinen drei Mitarbeitern nach Wien und zum dortigen »Inspektor« Fritz Muliar. Gemeinsam mit den Wiener Kollegen machen sie den Ring samt dessen deutscher und österreichischer Helfer ausfindig und servieren so dem Zuschauer ein Stück Gesellschaftskritik in der ansonsten eher unpolitischen Serie.
Schon damals sorgte die Folge für Wirbel. Bereits im Vorfeld geballte Wut der offiziellen Türkei. Die Botschaft ließ verkünden, dass die Festnahme des türkischen Diplomaten »in der Öffentlichkeit den Eindruck erwecken könnte, dass türkische Stellen mit illegal arbeitenden Personen unter einer Decke stecken würden.« Das gefügige ZDF reagierte sofort, Programmdirektor Gerhard Prager schrieb: »Ich darf Ihnen hiermit versichern, dass ich die Verantwortlichen in angemessener Weise zur Verantwortung ziehen werde und sichergestellt habe, dass sich dergleichen in Zukunft nicht wiederholen kann.« Und diese Ankündigung hatte weit reichende Folgen für diese Folge.
Da es sich bei den Wiederholungen der Serie »Der Kommissar« wohl um so etwas wie eine Dauerschleife im Sonntagsprogramm von 3sat handelt, sollte Teil 83 bereits vor zwei Jahren wieder ausgestrahlt werden. Vorher wurde eine Kopie an die türkischen Botschaften in Berlin und Wien gesandt und die zu erwartenden Reaktionen kamen prompt: Abermals wurde der Sender darauf hingewiesen, dass eine Ausstrahlung als ein unfreundlicher Akt gegen die Republik Türkei betrachtet würde. Also bleibt die Folge im Giftarchiv und der Zuschauer bekommt auch nach 30 Jahren di...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.