Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

  • Sport
  • NORDISCHE KOMBINATION

Manninens fünfter Sieg

Oberwiesenthal: Deutsche Aktive weiter zweite Wahl

  • Lesedauer: 2 Min.

Die deutschen Kombinierer springen und laufen auch in der zweiten Hälfte des Weltcups der Weltspitze hinterher Beim Auftakt zum Deutschland-Grand-Prix in Oberwiesenthal kam am Dienstag der Klingenthaler Ralf Adloff als bester Teilnehmer des Quintetts des Deutschen Ski-Verbandes auf Platz 15. Im Ziel des 7,5 km-Sprints hatte der 24jährige Aufsteiger aus dem B-Weltcup 1.35 Minuten Rückstand auf Sieger Hannu Manninen (Finnland), der bereits seinen fünften Saisonerfolg vor dem Norweger Kennth Braaden und seinem Landsmann Samppa Lajunen feierte und damit seine Spitzenposition im Gesamtweltcup weiter ausbaute. Manninen ist nun auch Favorit auf den Deutschland-Grand-Prix, der nach den Stationen Schonach und Reit im Winkl vergeben wird.

»Persönlich bin ich mit dem 15. Platz ganz zufrieden. Vielleicht war sogar mehr möglich, aber mein Ski lief nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe, und außerdem

behinderte mich eine leichte Erkältung. Aber für den Anfang war es ganz gut. Jetzt habe ich die halbe WM-Norm und nun will ich auch zu den Weltmeisterschaften«, sagte Adloff, der als Nicht-Kaderathlet die höher eingestuften anderem DSV-Kombinierer in den Schatten stellte. Bundestrainer Hermann Weinbuch haderte wieder einmal mit seinen Schützlingen. »Alles wie gehabt: Wir haben mentale Probleme. Wenn wir wenigstens einmal das rüber bringen könnten, was wir im Training zeigen. Die Jungs sind wesentlich stärker, als es die bisherigen Weltcupresultate aussagen. Uns fehlt einfach einmal ein Erfolgserlebnis.«

Endstand: 1. Maiminen (Fin) 93,5 m/19-49,7 min, 2. Braaden (Nor) 96,5/1,3 s zur., 3. Lajunen (Fin) 92,5/34,3, 4. Hartmann (Schweiz) 91/49,2, 5. Lundberg 87,5/54,4, 6. Vik (beide Nor) 87/55,3; 15. Adloff (Klingenthal) 89/1:35,1, 23. Gaiser (Mitteltal) 89/1:56,6, 25. Koch (Zella-Mehlis) 89/1:57,4, 34. Ackermann (Oberhof) 81/2:16,0, 37 Deimel (Winterberg) 88/2:23,2.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.