Schmutziges Spiel mit Zahlen Ostdeutsche zahlen mehr als Statistik ausweist Von Werner Rügemer
Mitte Oktober 1999 stellten die »Vereinigung für Abwasser, Abfall und Gewässerschutz« (ATV) und der »Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft« (BGW) erstmals gemeinsam eine Statistik der bundesdeutschen Abwassergebühren vor.
Die Statistik beruht auf einer Umfrage bei 1272 öffentlichen Unternehmen, die das Abwasser von 45,7 Millionen Einwohnern entsorgen. Danach liegt der Gebührenanstieg für 1998 mit 0,8 Prozent (West) und 0,3 Prozent (Ost) unter der Inflationsrate. Die Durchschnittsgebühren je Einwohner betragen 226 Mark pro Jahr im Westen und 189 Mark im Osten. In den fünf neuen Ländern sei die durchschnittliche Gebühr mit 4,97 Mark pro Kubikmeter zwar etwas höher als in den alten (4,25 Mark), aber im Osten sei wegen des geringeren Verbrauchs von 34 Kubikmeter Wasser pro Person und Jahr die Rechnung niedriger als im Westen, wo 50 Kubikmeter verbraucht werden (ND berichtete).
Die Zahlen sollen offensichtlich belegen, dass ...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.