Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
Reisen wie vor 1500 Jahren
Mit dem Ochsenkarren durch Siebenbürgen
Im Jahre 531 eroberten und besetzten die Franken das Thüringer Königreich. Dieses Reich umfasste das heutige Thüringen, Sachsen-Anhalt sowie Teile Sachsens und Brandenburgs. Die fränkische Besatzungszeit dauerte bis zum Jahre 919, als der Sachsenherzog Heinrich deutscher König wurde. In dem Buch »Der fränkische Reiter« geht es um diese »dunkle« Epoche. Die Beantwortung einiger wichtiger Fragen hing von der Marschleistung eines damaligen Heeres und seines Trosses ab. Der Tross aber bestand aus Ochsenkarren, das Pferd diente in Europa erst seit dem 11./12. Jahrhundert als Zugtier. Wie schnell aber ist so ein Ochse und wie viele Kilometer schafft er am Tag? Da ich darüber nirgends Angaben fand, war ein Experiment nötig. In Deutschland wäre es zu aufwendig und zu teuer geworden, in Rumänien aber gab es eine Reiseagentur, die es ermöglichte.
Am verabredeten Tag traf ich in Izvoru Crisului, einem kleinen Dorf Siebenbürgens ein. Schon hinter der rumänischen Grenze merkte ich, dass meine Wahl richtig war. Die Landschaft gleicht der zwischen Frankreich und Thüringen. Der Chef der Agentur, ein junger Belgier namens Johann, sprach ausgezeichnet deutsch und rumänisch. Am nächsten Morgen fuhren wir mit seinem Jeep über viele kleine Dörfer ti...
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/79505.reisen-wie-vor-jahren.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.