Weniger Geld für Demokratie
Potsdam (dpa). Brandenburg wird im kommenden Jahr weniger Bundesmittel für Demokratie-Projekte bekommen. Gab es 2011 noch eine Million Euro für verschiedene Projekte, sind es aktuell 935 000 Euro und 2013 voraussichtlich 680 000 Euro, die aus dem Programm »Toleranz fördern Kompetenz stärken« des Bundesministeriums für Jugend flossen. Das geht aus einer Antwort von Bildungsministerin Martina Münch (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage hervor.
Ein Hauptziel des Programms ist laut Ministerium, Jugendliche schon frühzeitig für ein demokratisches Miteinander zu begeistern und sie gegen die Einflüsse rechtsextremistischer Organisationen zu stärken.
Jährlich stehen bundesweit 24 Millionen Euro vom Bund zur Verfügung. Laut Bundesministerium seit die Geldverteilung von den gestellten und bewilligten Anträgen abhängig.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.