Letzte Tour der Kahnpostfrau

Andrea Burger beendete ihre erste Saison / Von nun an muss sie über viele Brücken gehen

  • Lesedauer: 1 Min.

Lübbenau (dpa). Die erste Saison ist geschafft: Deutschlands einzige Kahnpostfrau ist am Samstag zum letzten Mal in diesem Jahr zu Wasser unterwegs gewesen - bei stürmischen Herbstwetter. »Heute geht es wohl kaum ohne Regenzeug«, sagte Andrea Bunar. Den Sommer über war die 41-Jährige dagegen - trotz wechselhaften Wetters - meist trocken davongekommen. »Und ins Wasser gefallen bin ich auch nicht - obwohl mir die Fährmänner eine Wassertaufe angedroht hatten«, berichtete sie lachend nach ihrer ersten Saison als »schwimmende Postbotin« in dem Biosphärenreservat.

Montags bis samstags hat Andrea Bunar bei ihrer Kahntour vom südbrandenburgischen Lübbenau zum benachbarten Ortsteil Lehde (Oberspreewald-Lausitz), der auf einer Insel liegt, mehr als 60 Haushalte beliefert. »Die Zeit verging dabei unheimlich schnell - vor allem wegen des großen Medieninteresses«, schilderte sie. Die neue Kahnpostfrau hatte sogar Fernsehteams aus Frankreich und Belgien in den Spreewald gelockt.

Angesichts dieser Aufmerksamkeit und dem damit verbundenen Trubel freut sich die Postbotin auf die ruhigeren Wintermonate - obwohl die Arbeit beschwerlicher wird. »Die Zustellung ist umständlicher, ich muss über viele Brücken laufen«, berichtete sie. Entsprechend groß wird dann voraussichtlich die Vorfreude sein, wenn es im kommenden April wieder im gelben Aluminiumkahn auf das Wasser geht.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.