Urteil pro Kopftuch
(dpa/nd). Kopftuchtragende Frauen sollten nach Ansicht der Berliner Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) ihr Recht auf Religionsfreiheit auch auf dem Arbeitsmarkt einfordern. »Das Urteil ist ein wichtiges Signal, dass die Diskriminierung von Frauen mit Kopftuch nicht akzeptabel ist«, sagte die Senatorin am Donnerstag. Einen Tag zuvor hatte das Arbeitsgericht Berlin einer jungen Frau Schadenersatz zugesprochen. Die Klägerin war vor Gericht gezogen, weil sie wegen ihres Kopftuches nicht den gewünschten Ausbildungsplatz bekommen hatte. Sie erstritt knapp 1500 Euro, die Stelle in einer Zahnarztpraxis bekam sie aber trotzdem nicht. »Wir können es uns einfach nicht leisten, gut qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber abzulehnen, nur weil sie anders aussehen«, sagte Kolat.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.