Schutz vor Hochwasser

  • Lesedauer: 1 Min.

Mühlberg (dpa). Der Hochwasserschutz an der Elbe bei Mühlberg soll durch den Aufbau eines Informationssystems für die Anwohner in Brandenburg und Sachsen verbessert werden. Durch diese Risikovorsorge sollen Schäden schon im Vorfeld vermieden werden, sagte Projektleiterin Kristina Rieth gestern in Mühlberg (Elbe-Elster). Außerdem gehe es um den Schutz von gefährdeten Deichabschnitten und eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Katastrophenfall, bemerkte sie bei einer Tagung. Dort stellten Experten der beiden Landesumweltämter einen Hochwasser-Risiko-Managementplan für die Flussregion bei Mühlberg vor. In dem Plan seien 38 Maßnahmen enthalten, sagte Rieth. Der Plan soll 2015 bei der EU eingereicht werden. An der Elbe war es 2002 zu einer Flutkatastrophe gekommen. In Mühlberg stieg der Fluss damals auf die Rekordhöhe von 9,98 Meter.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -