Polizeichef gefunden?

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Die Suche nach einem neuen Berliner Polizeipräsidenten ist beendet. Künftig wird der Chef der Bundespolizeidirektion Berlin, Klaus Kandt, die Landespolizei leiten, wie dpa am Samstag aus zuverlässiger Quelle erfuhr. Innensenator Frank Henkel (CDU) werde Kandt an diesem Dienstag im Senat vorschlagen. Damit setzte sich der 52-Jährige gegen zuletzt vier von einst 18 Mitbewerbern durch. Die Innenverwaltung wollte die Personalie weder dementieren noch bestätigen. Henkel hatte die Stelle im April neu ausschreiben lassen, nachdem das Verwaltungsgericht das alte Auswahlverfahren zweimal gestoppt hatte. Der Leiter der Direktion 1, Klaus Keese, hatte mehrmals geklagt, weil er dem vom damaligen Innensenator Ehrhart Körting (SPD) favorisierten Mitbewerber Udo Hansen unterlag.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.