Werbung
- Anzeige -

Treberhilfe neu aufgelegt

  • Lesedauer: 1 Min.

(epd). Ein Jahr nach Insolvenz der Treberhilfe sind beim Nachfolgeunternehmen »Neue Treberhilfe« rund 65 Mitarbeiter beschäftigt. Der kaufmännische Vorstand des Evangelischen Diakonievereins Zehlendorf, Jan Dreher, zog am Dienstag eine positive Bilanz: »Wir sind mit den Entwicklungen des vergangenen Jahres zufrieden«. Der Diakonieverein hatte als alleiniger Gesellschafter am 1. Dezember 2011 die Neue Treberhilfe gGmbH gegründet und den Geschäftsbetrieb der insolventen Treberhilfe Berlin übernommen. Die »Neue Treberhilfe« ist nach eigenen Angaben unter anderem in der Betreuung von Minderjährigen, Müttern und Vätern mit Kindern sowie in der Beratung von Erwachsenen mit sozialen Schwierigkeiten tätig. Die von Skandalen erschütterte alte Treberhilfe war unter anderem durch den Maserati-Dienstwagen ihres früheren Chefs Harald Ehlert in die Schlagzeilen geraten.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.