Entspannter EU-Gipfel
Zu groß war offenbar die Ablehnung
 mehrerer Mitgliedsstaaten, allen voran Deutschlands, gegen eine neu zu 
finanzierenden »Schock-Absicherung« in Form eines Eurozonen-Haushalts. 
Dessen Einführung erfordert möglicherweise eine Änderung der 
EU-Verträge. Und Vertragsveränderungen soll es laut dem Papier vor den 
Europawahlen 2014 nicht geben. 
Bundeskanzlerin Angela Merkel äußerte sich denn auch bei ihrem Eintre...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.