Zweifel an BER-Kapazität
(nd-Kammer). Erneut sind Zweifel aufgekommen, ob der Hauptstadtflughafen BER groß genug sein wird. Ein Gutachten warnt nach einem Bericht der »Bild«-Zeitung vor möglichen Engpässen bei Gepäckausgabe, Abfertigung und Sicherheitskontrollen sofort nach der geplanten Inbetriebnahme im Herbst 2013.
Die Gepäckbänder seien »für die Verkehrslast der Wintersaison 2013 nur eingeschränkt ausreichend, da keinerlei Systemreserven zur Verfügung stehen«, zitierte die Zeitung aus dem Gutachten der Beratungsfirma Airport Research Center (ARC). Wenn nur eines der acht Bänder ausfalle, könne das zum Chaos führen. Jede Verzögerung bei der Gepäckauflage oder Einlasskontrolle würde »zum Kollaps« führen.
Die Fughafengesellschaft FBB wies diese Darstellung zurück. Die Zeitung habe die Ergebnisse der Studie, die von der FBB selbst in Auftrag gegeben worden sei, »bewusst verkürzt und unvollständig« wiedergegeben. Vielmehr bestätige die Studie »ausreichende Abfertigungsreserven« unter der Voraussetzung, dass der Betrieb aktiv kontrolliert und gesteuert werde. »Die Kapazität der Gepäckbänder ist bei entsprechender Disposition ausreichend«, so die Betreiber.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.