720 000 im Jüdischen Museum
(dpa). Das Jüdische Museum hat im vergangenen Jahr knapp 720 000 Besucher gezählt, etwa so viele wie im Jahr davor. Damit hätten seit der Gründung 2001 mehr als acht Millionen Besucher die Ausstellung zur deutsch-jüdischen Geschichte gesehen, teilte das Museum am Freitag in Berlin mit. Durchschnittlich seien täglich rund 2000 Menschen in den Bau des Architekten Daniel Libeskind gekommen. Zwei Drittel der Besucher kamen aus dem Ausland, 19 Prozent der Besucher seien Kinder und Jugendliche.
Zu den großen Erfolgen vom vergangenen Jahr zählte das mit 2300 Tickets ausverkaufte Kammermusikfestival »Intonations. Das Jerusalem Chamber Music Festival«. Die Reihe unter der Leitung der Pianistin Elena Bashkirova soll vom 20. bis 25. April fortgesetzt werden.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.