Polizei berät Moscheen

  • Lesedauer: 1 Min.

(epd/nd). Zum Schutz vor Anschlägen und zur besseren Verständigung pflegt die Berliner Polizei regelmäßige Kontakte zu rund 80 Moscheevereinen und mehr als 100 Migrantenorganisationen. Die »lokale Netzwerkarbeit« sei »fest institutionalisiert und zu einem integralen Bestandteil der polizeilichen Arbeit geworden«, erklärte Innensenator Frank Henkel (CDU) am Mittwoch. Konkrete Maßnahmen zum Schutz einer Moschee würden im Einzelfall veranlasst, heißt es weiter in der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Dazu zählten unter anderem »Objektschutzmaßnahmen, Streifentätigkeiten und Beratungen zur Gebäudesicherheit«. »Durch regelmäßigen und vertrauensvollen Kontakt mit den Betroffenen wird die Sensibilität für sicherheitsrelevante Informationen gegenseitig erhöht«, betonte der Innensenator.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -