Eingriff in die Pressefreiheit
Redaktionsleitung des »nd« verurteilt Durchsuchung bei Fotografen
Bundesweit sind am Mittwoch die Wohnungen von acht Fotografen von der Polizei durchsucht worden, darunter auch von Kollegen, die als Bildjournalisten für das »neue deutschland« arbeiten. Die Aktion der Behörden steht in Zusammenhang mit einer antikapitalistischen Demonstration, bei der Ende März vergangenen Jahres mehrere Tausend Menschen in Frankfurt am Main gegen die Krisenpolitik der europäischen Regierungen protestierten. Bei Auseinandersetzungen mit der Polizei wurde ein Beamter schwer verletzt, die Durchsuchungen und Beschlagnahmen bei den Fotografen sollen offenbar die Ermittlung der Täter voranbringen. Das Vorgehen der Polizei stellt einen nicht akzeptablen Eingriff in die Pressefreiheit dar, auch die Wohnungen von Fotojournalisten müssen den Schutz des Grundgesetzes genießen. Die Redaktionsleitung des »neuen deutschland« verurteilt die Durchsuchung in aller Deutlichkeit.
Tom Strohschneider, nd-Chefredakteur
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.