Briefe von Marx
Auktion in den USA
Hunderte Briefe von historischen Persönlichkeiten wie Karl Marx, Ludwig van Beethoven, Ernest Hemingway und Louis Armstrong werden Ende Mai in den USA versteigert. Bis zu vier Millionen Dollar (etwa drei Millionen Euro) werde die Auktion Schätzungen zufolge einbringen, sagte Marsha Malinowski vom Auktionshaus Profiles in History.
Die Briefe, darunter auch Schriftstücke von Marilyn Monroe, Frank Sinatra und Clark Gable, seien Teil einer größeren Kollektion, die ein anonymer US-Sammler in den vergangenen drei Jahrzehnten zusammengetragen habe. Ein erster Packen sei bereits im vergangenen Herbst für rund sechs Millionen Dollar versteigert worden. Zwei weitere Auktionen stehen nach der für den 30. Mai geplanten noch aus. »Es ist eine der größten Sammlungen, die ich je gesehen habe.«
Karl Marx (1818-1883) schickte in dem zur Versteigerung stehenden Brief an den US-Journalisten John Swinton ein Bild von sich mit. »Es ist eher schlecht, aber das einzige, was ich noch habe.« Von Ludwig van Beethoven (1770-1827) ist ein Brief in der Auktion, mit dem er dem Opernsänger Friedrich Sebastian Mayer 1805 nur wenige Tage vor der Uraufführung von »Fidelio« den ersten Teil der endgültigen Version der Oper schickte. Und der damals 40-jährige Öl-Tycoon Jean Paul Getty (1892-1976) beschwerte sich 1933 per Brief bei seiner Mutter: »Warum schreibst du mir nie?« dpa
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.