50 »Mini-Marxe« geklaut

Fast jede zehnte Karl-Marx-Figur in Trier fehlt

  • Lesedauer: 1 Min.

Trier/Berlin (dpa/nd). Die in Trier aufgestellten Karl-Marx-Figuren eines Künstlers sind zu einer beliebten Beute von Langfingern geworden. Fünfmal hätten Diebe allein in der Nacht zum Donnerstag zugeschlagen, teilte die Polizei mit. Unter anderem sollen ein 18- und ein 19-Jähriger zwei Figuren in ihrem Auto verstaut haben und ohne Licht davongerast sein. Nachdem ein Passant die Polizei alarmiert hatte, erwischten die Beamten die mutmaßlichen Diebe kurze Zeit später. Auch in anderen Fällen seien Verdächtige festgenommen worden. Bereits in der Nacht zum Dienstag war den Beamten ein 24-Jähriger mit einem »Mini-Marx« über der Schulter begegnet.

Die Zahl der gestohlenen Figuren geht »inzwischen Richtung 50«, sagte Christoph Maisenbacher, der Agent des Künstlers, am Donnerstag. Die Polizei machte keine Angaben zu einer Gesamtzahl. Zuvor hatte der »Trierische Volksfreund« über die Fälle berichtet. Der Nürnberger Konzeptkünstler Ottmar Hörl hatte vor kurzem 500 orangene und rote »Mini-Marxe« aus Kunststoff an der Porta Nigra aufgestellt. Anlass für die Aktion ist der 195. Geburtstag des in Trier geborenen Philosophen Karl Marx (1818-1883).

Die Figuren sollten eigentlich alle verkauft werden - das Stück für 350 Euro. 250 seien bereits verkauft oder vorbestellt, sagte Maisenbacher. Alle gestohlenen Exemplare müssten nachproduziert werden.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.