Befreiung im Freiland

Mahnmal aus KZ-Gedenkstätte Ausschwitz nun in Potsdam aufgestellt

  • Wilfried Neiße
  • Lesedauer: 1 Min.

Seit Mittwoch ist Potsdam um ein wichtiges Mahnmal reicher. Auf dem Gelände des alternativen Jugendzentrums »Freiland« wurde an diesem Tag feierlich die Skulptur »Befreiung« des inzwischen verstorbenen Bildhauers Jürgen Raue eingeweiht. Das Denkmal, das an die Befreiung von Zwangsarbeitern durch die Antihitlerkoalition erinnert, war in den 1970er Jahren als Geschenk der DDR in der polnischen KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau aufgestellt worden. Wie es in einer am Mittwoch verbreiteten Erklärung hieß, wurde das Mahnmal »im Zuge einer Änderung des Gedenkstättenkonzeptes zerlegt und eingelagert«.

Im Juni gelangte das Werk in den Bestand des Kunstarchivs Beeskow, wo es mit Spendenmitteln fachgerecht saniert worden ist. Der Aufstellungsort »freiLand« wurde unter anderem auch deshalb gewählt, weil an diesem Ort in den damaligen Potsdamer Flugzeugwerken Zwangsarbeiter ausgebeutet worden sind.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.