Gespräche mit einer Tausendfüßlerin

Irmtraud Gutschke: »Gisela Steineckert – Das Leben hat was«

  • Henry-Martin Klemt
  • Lesedauer: ca. 5.5 Min.

Die zentrale Kreuzung in Frankfurt (Oder). Darauf zwei Frauen. Eine Verkehrspolizistin und eine mit einem Laken, das sie über die Schultern geworfen hat: »Nie wieder § 218«. Die Polizistin winkt die Fahrzeuge von der Kreuzung und geht dann selbst. Die andere bleibt stehen. Die Autos bleiben stehen. Das ist eine Blockade. Eine Frau auf der Kreuzung im Sommer 1990. Und Männer in Maschinen stellen den Motor ab.

Oft wurde gefragt, woher Frauen in der DDR ihr Selbstbewusstsein nehmen. Ebenso oft wurden Antworten formuliert. Die selbstverständliche Teilnahme an der Erwerbstätigkeit. Die selbstverständlich gleiche Entlohnung für gleiche Arbeit. Die selbstverständliche Entscheidung über den eigenen Körper. Der selbstverständliche Mutterschutz. Der selbstverständliche Haushaltstag. Die selbstverständliche Gleichberechtigung in der Ehe.

Aber da war auch die selbstverständliche Doppelt- und Dreifachbelastung aus Beruf, Fam...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.