Weltkongress fordert Ende der Todesstrafe

  • Lesedauer: 1 Min.

Madrid (dpa/nd). Beim 5. Weltkongress gegen die Todesstrafe haben rund 1500 Menschenrechtler, Politiker und Diplomaten aus 90 Ländern ein Ende der Hinrichtungen von verurteilten Straftätern gefordert. Das Treffen in Madrid ging am Sonnabend nach vier Tagen mit einer Kundgebung in der spanischen Hauptstadt zu Ende. Die alle drei Jahre stattfindenden Tagungen werden von der französischen Initiative Ensemble contre la Peine de Mort (Gemeinsam gegen die Todesstrafe) veranstaltet. Die Zusammenkunft in Madrid wurde von den Regierungen Spaniens, Frankreichs, Norwegens und der Schweiz unterstützt.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -