Platz anlässlich des 17. Juni umbenannt

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa/nd). Gedenken an den Massenprotest in der DDR vor 60 Jahren: Das Areal vor dem Bundesfinanzministerium trägt nun den Namen »Platz des Volksaufstandes 1953«. Vor dem einstigen Haus der DDR-Ministerien hatten sich am 17. Juni 1953 Tausende Demonstranten versammelt und gegen die herrschenden Verhältnisse protestiert. Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, sprach sich dafür aus, den 17. Juni wieder zum gesetzlichen Feiertag zu machen. Mit der Wiedervereinigung war der Feiertag abgeschafft und stattdessen der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit zum Nationalfeiertag erklärt worden.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -