Werbung

Wahltrend: Grüne und SPD legen zu

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa/nd). Wären am nächsten Sonntag Abgeordnetenhauswahlen in Berlin, könnten SPD und Grüne leichte Stimmengewinne verbuchen. CDU und Linke stagnieren dagegen in der Wählergunst. Dies ergab eine repräsentative Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der »Berliner Zeitung« (Montagsausgabe).

Die SPD und die Grünen würden sich jeweils um einen Prozentpunkt auf 27 beziehungsweise 22 Prozent verbessern. Die CDU verharrt bei 26 Prozent. Nach wie vor 12 würden die Linkspartei wählen.

Nicht wieder ins Abgeordnetenhaus kämen die Piraten: Mit unverändert 4 Prozent würden sie an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern, sollte es morgen an die Wahlurnen gehen. Gleiches gilt auch für die FDP, die weit unter der Quote bliebe und nur unter den sonstigen Parteien (9 Prozent, minus 2 Prozentpunkte) aufgeführt wird.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.