Mangel an Ethiklehrern

  • Lesedauer: 1 Min.

(epd/nd). Berlin hat zu wenig Lehrer für das Schulfach Ethik. Der größte Teil der Ethikstunden werde von Lehrern gegeben, die weder eine Aus- noch eine Weiterbildung in diesem Fach absolviert haben, berichtet die »Berliner Morgenpost« (Sonntagsausgabe) unter Berufung auf eine Antwort der Senatsbildungsverwaltung auf eine Parlamentsanfrage der Grünenfraktion. Das Fach war vor sieben Jahren eingeführt worden. 65,3 Prozent der erteilten Stunden an den Sekundarschulen werden den Angaben zufolge fachfremd unterrichtet, an den Gymnasien sind es knapp 35 Prozent der Stunden, die von nicht dafür ausgebildeten Lehrern erteilt werden. Mathematik-, Geschichts- oder Deutschlehrer brächten sich das Fach praktisch selbst bei, hieß es.

Das Pflichtfach Ethik wurde im Schuljahr 2006/2007 flächendeckend in den Berliner Oberschulen eingeführt.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.