Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Wahlversprechen sind eine Sache, ihre Umsetzung eine andere. Davon, wie die Realisierbarkeit eines Slogans der Piratenparteien - »Teilen ist das neue Haben« - schon sechs Wochen vor der Abstimmung tatkräftig erprobt wird, war gestern an dieser Stelle die Rede. Wahr wird eine Behauptung wie jene der Piraten allerdings erst, wenn sie sich auch in der Sprache niederschlägt. Sollte das Teilen also wirklich das neue Haben sein, müsste das Guthaben auf sämtlichen Konten schleunigst in ein Gutteilen transformiert werden. Von diesem Schritt ausgeschlossen wären lediglich Habenichtse, die fortan Teilenichtse hießen. Habgierige indessen müssten zu Teilgierigen umgeschult werden. Einem Erlösungsversprechen käme die Umbenennung von Habseligkeiten in Teilseligkeiten gleich. Auch wären die Geschichtsbücher bei nächster Gelegenheit abermals umzuschreiben: Aus den zu tilgenden Habsburgern würden die Teilsburger. Wie schön, an solchem Wandel habteilen zu dürfen. mha

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -