Mädchen bleibt verschwunden
(dpa). Ein aus einer Asylbewerberunterkunft in Mitte verschwundenes sieben Jahre altes Mädchen bleibt weiter unauffindbar. Es gebe keine Hinweise auf den Verbleib des Kindes, sagte eine Polizeisprecherin am Donnerstag. Seit Dienstag suchen die Beamten mit einem Hubschrauber, Hunden und einer Einsatzhundertschaft nach dem aus Tschetschenien stammenden Mädchen. Auch die Umgebung der Unterkunft sei erfolglos abgesucht worden.
Geplant ist nun eine erneute Befragung der Eltern zum Verschwinden ihrer Tochter. »Wir ermitteln in alle Richtungen«, sagte die Sprecherin. Ob der Fall mit einer möglichen Abschiebung der Familie zusammenhängt, wollte eine Sprecherin nicht kommentieren. Sie verwies auf die Berliner Ausländerbehörde. Die »Bild«-Zeitung hatte berichtet, dass der Vater des Mädchens einen entsprechenden Bescheid bekommen habe.
Die Siebenjährige hatte am Dienstagnachmittag noch mit anderen Kindern im Hof der Unterkunft gespielt. Sie lebt seit etwa einem halben Jahr in Deutschland, spricht nur Russisch und gilt als sehr schüchtern.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.