Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Heute sind es noch genau 30 Tage bis zur Bundestagswahl. Voller Entsetzen musste Forsa in dieser Woche feststellen, dass mehr als die Hälfte der 18- bis 29-Jährigen nicht einmal weiß, was für ein politisches Großereignis uns wann ins Haus steht. Aber ist das denn ein Wunder? Trotz aller Nutzung der neuen Medien, trotz Videobotschaften oder Facebook-Einträgen - von Wahlkampf ist weit und breit im Lande nichts zu spüren. Weder die immer präsidialer werdende Kanzlerin mit ihrem täglich handzahmer werdenden Gefolge noch die im Nebel stochernden Sozialdemokraten in ihrer auch nicht mehr neuen Dreifaltigkeit lassen auf eine Richtungsentscheidung hoffen. Die Losungen vom »Weiter so« und der Alternativlosigkeit haben zumindest bei den Jüngeren längst ihre Spuren hinterlassen. Bei ihnen gelten ein bisschen Spötteln, ein bisschen Galle, diverse Bierzeltauftritte, Sommerinterviews und ein paar Politrentner in der Bütt als eben so aufregend wie der Mainzer Bahnhof nach 17 Uhr. oer

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.