Neuer Mann für den BER
(dpa). Am neuen Hauptstadtflughafen steuert nun ein brandenburgischer Regierungsbeamter zentral die nötigen Genehmigungsverfahren. Der Ministerialrat Norbert Potthast trat nach dpa-Informationen am Montag seinen Dienst beim Flughafen an. Der gelernte Architekt war seit März in die Flughafen-Arbeitsgruppe der Potsdamer Staatskanzlei abgestellt. »Er kennt daher das BER Projekt und aufgrund seiner staatlichen Ausbildung und Tätigkeit auch die behördlichen Genehmigungsverfahren sehr gut«, betonte Flughafenchef Hartmut Mehdorn in einem Rundschreiben.
Potthasts von Technikchef Horst Amann geholter Vorgänger verlasse nach einem Jahr den Flughafen, hieß es intern. Sprecher Ralf Kunkel sagte: »Mit der personellen Neuordnung verstärken wir einen Bereich, der für die zügige Inbetriebnahme des Flughafens wichtig ist.« Der Flughafen hatte in der vergangenen Woche beim Landratsamt Dahme-Spree-Wald beantragt, den Nordflügel für eine Teileröffnung des Neubaus umzubauen. Die Unterlagen sind aber noch nicht vollständig, wie Landrat Stephan Loge (SPD) deutlich machte.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.