Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Kandidat der SPD hat beim TV-Duell »positiv überrascht«. Das haben Experten ermittelt - mit Balkengrafiken, rundungsbedingten Summenabweichungen und allem demoskopischem Drum und Dran. Man hätte sich die Befragungsmühe freilich ersparen können. Denn es konnte ja jeder sehen, dass Steinbrück am Sonntag entgegen allen Erwartungen nicht versuchte, der Kanzlerin seine »Antworten« als Vortrag gegen teures Honorar anzudrehen. Auch nahmen viele verdutzt zur Kenntnis, dass er keinen der Moderatoren als Clown beschimpfte. Die Kabelträger soll positiv überrascht haben, dass Steinbrück nicht wieder mit dem Preis angab, ab dem er einen Pinot Grigio für trinkbar hält. Und auch in der SPD-Spitze soll die Erleichterung über den glimpflich abgelaufenen TV-Abend groß gewesen sein - der Kandidat vereinnahmte während des Duells nicht ein einziges Mal den Firmenslogan einer Ausbeuterklitsche als Soziparole! Kurzum: Besser hätte es für die Sozialdemokraten gar nicht laufen können. tos

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -