Teltow-Fläming: Linkspartei holt überraschend Landratsposten

Brandenburger Landtagsabgeordnete Kornelia Wehlan setzt sich bei Wahl im Kreistag gegen Kandidat von SPD und CDU durch

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (Agenturen). Überraschender Erfolg für die Linkspartei in Brandenburg: Kornelia Wehlan kann nun doch als Landrätin amtieren - die 52-Jährige wurde am Montagabend überraschend vom Kreistag in das Amt gewählt, der gemeinsame Kandidat von SPD, CDU verlor und einer Kleinfraktion hingegen.

Wehlan hatte bereits im April bei der Wahl den Sozialdemokraten Frank Gerhard besiegt, die zu geringe Wahlbeteiligung machte ihr jedoch einen Strich durch die Rechnung. Nun musste der Kreistag selbst das Landratsamt neu besetzen. Der SPD-Bürgermeister von Senftenberg, Andreas Friedrich, erhielt im ersten Wahlgang nur 23 der 29 nötigen Stimmen, Wehlan kam auf 17 Voten, ein FDP-Kandidat bekam 12 Stimmen. Im zweiten Wahlgang erreichte Wehlan dann 27 Stimmen - die für das Landratsamt ausreichende einfache Mehrheit.

Gegenüber den Potsdamer Neuesten Nachrichten sprach der Landesvorsitzende der Linkspartei, Stefan Ludwig, von einem Vertrauensbeweis für Wehlan und deren jahrelange kommunalpolitische Arbeit: »Für alle, die zur Direktwahl gegangen sind, ist das ein wichtiger Beweis für den Sinn von Wahlen«. SPD-Generalsekretärin Klara Geywitz nannte das Wahlergebniss »sehr bedauerlich und sehr knapp«.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.