Katastrophenschutz übers Handy
(dpa). Etwa 30 000 Berliner lassen sich über Notfälle mittlerweile via Handy oder Smartphone informieren. Das vom Fraunhofer FOKUS Institut entwickelte Katastrophen-Warnsystem steht seit Sommer 2012 zur Verfügung. »Wir arbeiten ständig daran, das Zusammenspiel verschiedener Informationskomponenten noch auszubauen«, berichtete Ulrich Meissen vom Fraunhofer-Institut. Feuerwehr- und Rettungsleitstellen können über Katwarn die angemeldeten Teilnehmer schnell und gezielt über Brände, Stürme oder sonstige Notfälle informieren.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.