Katastrophenschutz übers Handy
(dpa). Etwa 30 000 Berliner lassen sich über Notfälle mittlerweile via Handy oder Smartphone informieren. Das vom Fraunhofer FOKUS Institut entwickelte Katastrophen-Warnsystem steht seit Sommer 2012 zur Verfügung. »Wir arbeiten ständig daran, das Zusammenspiel verschiedener Informationskomponenten noch auszubauen«, berichtete Ulrich Meissen vom Fraunhofer-Institut. Feuerwehr- und Rettungsleitstellen können über Katwarn die angemeldeten Teilnehmer schnell und gezielt über Brände, Stürme oder sonstige Notfälle informieren.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.