Zweiter Stein für ein Naziopfer

  • Lesedauer: 1 Min.

Dieser Stolperstein erinnerte seit 2007 vor dem Senftenberger Steindamm 17 an den Rechtsanwalt und Notar Rudolf Reyersbach, der dort gewohnt hatte. Reyersbach wurde am 10. November 1938 mit anderen jüdischen Bürgern auf dem Marktplatz der Stadt getrieben. Dort quälten ihn die Faschisten zu Tode. Der Anwalt - er stand der SPD nahe - hatte in der Weimarer Republik Linke in Prozessen gegen Nazis verteidigt. Anfang 2013 wurde der Stolperstein entwendet. Nun soll am 9. November gegen 15.30 Uhr ein neuer Stein verlegt werden. Zuvor, 14 Uhr, wird im Rathaus aus Briefen gelesen, die Reyersbachs Schwester Marianne 1937 bis 1940 aus ihrem Exil Guatemala schrieb. nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.