Steuerzahler gegen mehr Senatsposten

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Bund der Steuerzahler hat sich gegen eine Aufstockung der Senatorenposten in Berlin ausgesprochen. Auch die Zahl der Staatssekretäre werde dann weiter wachsen, kritisierte der Vorsitzende Alexander Kraus am Dienstag. Dabei habe der Landesrechnungshof zuletzt festgestellt, dass Berlin mit 23 Staatssekretären im Bundesvergleich die meisten habe.

Die Fraktionen im Abgeordnetenhaus hatten sich nach Medienberichten am Montag auf eine Parlamentsreform geeinigt. Demnach soll es ab 2016 wieder zehn statt acht Senatoren geben. Die Parlamentarier verzichten jedoch auf die zunächst geplante eine Diätenerhöhung. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -