Steuerzahler gegen mehr Senatsposten
Der Bund der Steuerzahler hat sich gegen eine Aufstockung der Senatorenposten in Berlin ausgesprochen. Auch die Zahl der Staatssekretäre werde dann weiter wachsen, kritisierte der Vorsitzende Alexander Kraus am Dienstag. Dabei habe der Landesrechnungshof zuletzt festgestellt, dass Berlin mit 23 Staatssekretären im Bundesvergleich die meisten habe.
Die Fraktionen im Abgeordnetenhaus hatten sich nach Medienberichten am Montag auf eine Parlamentsreform geeinigt. Demnach soll es ab 2016 wieder zehn statt acht Senatoren geben. Die Parlamentarier verzichten jedoch auf die zunächst geplante eine Diätenerhöhung. dpa/nd
Zum Aktionspaket
Linken, unabhängigen Journalismus stärken!
Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.
Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das "nd" mit einem Beitrag deiner Wahl.