• Politik
  • ? Georg Renno - der NS-Euthanasie-Arzt

Rauch über dem Schloss

  • Jörn Friedrich Schinkel
  • Lesedauer: ca. 2.0 Min.

Grüßen Sie mir Oberösterreich!», waren die letzten Worte, die Walter Kohl 1997 von Dr. Georg Renno kurz vor dessen Tod zu hören bekam. Kohl hatte den einstigen Euthanasie-Arzt interviewt. Mit seinem Buch «Ich fühle mich nicht schuldig!» wendet er sich erneut einem bestürzenden Kapitel österreichischer und deutscher Vergangenheit zu, das derzeit mit Macht die Gegenwart einholt - man denke an den Prozess gegen den NS-Euthanasiearzt Heinrich Gross in Wien und die Ermittlungen gegen Rosemarie Albrecht in Jena.

Renno sah sich selbst im hohen Alter von über 90 Jahren noch gern als Erlöser und nicht als Mörder. Zwischen 1940 bis 1944 hat allein er 18 269 Menschen im Rahmen des so, genannten «Euthanasie- Programms T4» der Nazis auf Hartheim in den Tod geschickt. Insgesamt waren in sechs Anstalten Deutschlands 70 273 Menschen getötet worden. Kinder, Kranke und Behinderte zogen im Schloss Hartheim an dem SS-Arzt worüber. Renno blickte ihnen in d...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.