Gedenken an Mauerfall

  • Lesedauer: 1 Min.

In Berlin wurde am Wochenende an den Mauerfall vor 24 Jahren erinnert. Viele Menschen zog es zu den noch stehenden Mauerresten in der Hauptstadt. Am ehemaligen Grenzübergang Bornholmer Straße informierten sich die Besucher oder legten Blumen an einem Gedenkstein nieder.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) nahm an einer Andacht in der Kapelle der Versöhnung an der Mauergedenkstätte teil. Mit den Besuchern zündete er Kerzen in Gedenken an die Opfer der innerdeutschen Grenze an.

Das Bündnis »East Side Gallery retten nutzte den Tag, um sich erneut für den Erhalt des Mauerdenkmals «East Side Gallery» stark zu machen. Mehrere Dutzend Menschen protestierten gegen die Bebauungspläne vor den Mauerresten in der Friedrichshainer Mühlenstraße. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.