Zunehmende Gewalt an Schulen

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Gewalt an Berliner Schulen hat zugenommen. Dies betrifft insbesondere Vorkommnisse des »Gefährdungsgrades I«, wie Beleidigungen, Drohungen und Tätlichkeiten, wie die Antwort des Innensenats auf eine Kleine Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) gestellt. 1418 Fälle mit Gefährdungsgrad I wurden demnach im Schuljahr 2012/13 gemeldet - ein Plus von 216 im Vergleich zum Schuljahr davor.

Insgesamt wurden im vergangenen Schuljahr laut Senat 2400 Gewaltvorfälle gemeldet. Etwa jede zweite Schule habe demnach mindestens einen Gewaltvorfall angezeigt, schreibt die »Berliner Morgenpost«. Die Zahl der Fälle von schwerer körperlicher Gewalt wurde mit 443 beziffert, nach 433 im Vorjahr. Konstant blieben laut Statistik die Fälle von Mobbing. Mit Amokläufen drohten Schüler demnach wie im Vorjahr 17 Mal. Im Schuljahr 2010/11 hatte es noch 51 Drohungen gegeben. dpa

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.