Fritz Kühn braucht Hilfe

Grundstück in Bohnsdorf droht Zwangsräumung

  • Lesedauer: 1 Min.

Fritz Kühn (1910-1967) war ein vielseitiger, international anerkannter Künstler - Stahlgestalter, Kunstschmied, Fotograf und Autor. Sein Nachlass wurde 1983 zum Nationalen Kulturgut erklärt. Einen wichtigen Teil dieses Nachlasses hat die Fritz-Kühn-Gesellschaft bisher auf dem Grundstück Am Kirchsteig in Bohnsdorf ausgestellt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Jetzt droht ihr ab 3. Februar die Zwangsräumung durch die Eigentümerin, die Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892. Viele Jahre lang hat die Genossenschaft das Gelände kostenlos zur Verfügung gestellt und würde den Ausbau des Geländes zum Museum begrüßen, wenn die Fritz-Kühn-Gesellschaft es kauft. Da deren finanzielle Mittel nicht ausreichen und die Stiftung der Klassenlotterie Unterstützung ablehnte, hat die Linksfraktion im Abgeordnetenhaus nun den dringlichen Antrag gestellt, die Zwangsräumung zu verhindern und so den künstlerischen Nachlass von Fritz Kühn zu sichern. Dazu solle das Landesparlament den Senat auffordern, beim Bund einen Antrag zu stellen, finanzielle Mittel beizusteuern und den Kauf zu kofinanzieren. nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.