Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
Brandenburg versteppt
Niederschläge schon heute wie in manchen Trockengebieten
Als das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) vor drei Jahren seine »Brandenburg-Studie« vorstellte, titelten die Tageszeitungen noch mit einem Fragezeichen. Wird Brandenburg versteppen? Inzwischen lassen genauere Modelle und weitere Messungen befürchten, dass die damaligen Modelle von einem Temperaturanstieg von 1,5 Grad in Mitteleuropa bis 2050 wohl zu konservativ gerechnet waren.
Heiße trockene Sommer und kalte Winter, in denen die Durchschnittstemperatur im kältesten Monat unter 0 Grad liegt, sind die Kennzeichen von Steppenklima. Hohe jahres- und tageszeitliche Schwankungen im Temperaturverlauf sind charakteristisch. Auf bisherigen Klimakarten erstreckt sich der eurasische Steppengürtel von der ungarischen Puszta über die Ukraine, Südrussland, Nordkasachstan bis nach Chi...
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/92149.brandenburg-versteppt.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.