Mehdorn: Testlauf ab Juli
Der Chef des Hauptstadtflughafens, Hartmut Mehdorn, will die Vorbereitungen für die geplante Teileröffnung vorantreiben. Mit Blick auf ausstehende behördliche Genehmigungen sagte Mehdorn am Mittwoch in Berlin: »Wir gehen davon aus, dass wir das in den nächsten Wochen schaffen und dann entsprechend die Genehmigung vom Aufsichtsrat kriegen, so dass wir unseren Terminplan abarbeiten.« Mehdorn will zum 1. Juli einen Testbetrieb im nördlichen Seitenflügel des Flughafens starten. Einen Eröffnungstermin für den gesamten Airport in Schönefeld nannte der Manager weiterhin nicht. »Wir sagen Termine, wenn wir wirklich klar sagen können: Dann passiert›s.«
Mehdorn betonte grundsätzlich: »Wir sind auf einem guten Weg.« Die technischen Probleme seien unter Kontrolle. »Wir arbeiten das jetzt schrittweise ab.« Die Flughafengesellschaft habe natürlich Termine und Ziele. Die Planung jetzt offenzulegen, sei aber zu früh, da sie auch belastbar sein müsse, sagte er nach einem Gespräch mit dem Bundestags-Verkehrsausschuss.
Der CDU-Verkehrspolitiker Peter Wichtel sagte: »Ich hoffe, dass wir Anfang 2015 einen Termin kriegen.« Er könne das vorsichtige Vorgehen des Flughafens angesichts vieler Arbeiten und Genehmigungen aber verstehen. Abgeordnete von SPD, LINKEN und Grünen verwiesen auf offene Fragen etwa beim Lärmschutz, bei der Kapazität des künftigen Flughafens und der technischen Ausstattung.
Die Eröffnung des Flughafens war wiederholt verschoben worden. Mehrkosten der Verzögerungen und zusätzlichen Arbeiten sind ungewiss. Offiziell gilt weiter der bisherige Kostenrahmen von 4,3 Milliarden Euro. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.