UNTEN LINKS

  • Lesedauer: 1 Min.

Schade, dass es keine Elefanten in Thüringen gibt. Wenn Thüringer Elefanten erleben wollen, müssen sie nach Afrika reisen. Wenn sie Elefanten erlegen wollen, allerdings auch. Zum Entsetzen fast aller Thüringer erschoss ein Erfurter Regierungsbeamter auf Großwildjagd in Botswana einen Elefanten und rühmte anschließend dessen Pracht. Mit fünf Tonnen und 7,24 Metern von Schwanz bis Rüssel stellt die Beute eine schwere Last auf dem thüringischen Gewissen dar. Zumal der Beamte ausgerechnet im Umweltministerium angestellt ist, dem auch der Artenschutz unterliegt. Da kann man dem Fraktionschef der Linkspartei, Bodo Ramelow, nur dankbar sein, der umgehend dem Erfurter Tierheim einen Besuch abstattete, wo den anwesenden Stubentigern sein besonderes Interesse galt. Kein Wunder, er selbst war jüngst als Stubenkater bezeichnet worden. Anders als Elefanten enden die in Thüringen immer wieder mal als Bettvorleger. uka

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.