8. Gedenkmarsch für die Opfer von Kolonialismus ...

Traditionelle Kundgebung am Tag des Abschlusses der Berliner Afrika-Konferenz (1884-85)

  • Lesedauer: 1 Min.

Am vergangenen Samstag kamen am U-Bahnhof Mohrenstraße rund 300 Menschen, vor allem schwarze Berlinerinnen und Berliner, zum 8. Gedenkmarsch für die Opfer von Kolonialismus, Sklavenhandel, Sklaverei und rassistischer Gewalt. Die traditionelle Kundgebung am Tag des Abschlusses der berüchtigten Berliner Afrika-Konferenz (1884-85) wird alljährlich vom Komitee für ein afrikanisches Denkmal in Berlin (KADIB) organisiert und von den bedeutendsten Organisationen der Afrikanischen Diaspora in Deutschland unterstützt. Die Teilnehmer erneuerten mit einer symbolischen Umbenennung des U-Bahnhofes ihre Forderung, die Mohrenstraße umzubenennen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -