UNTEN LINKS
Es ist schon wieder passiert! In einer Nacht- und Nebelaktion wurden in Los Angeles die Oscars verliehen. Obwohl noch nie einer zurückgegeben wurde, ist jeder Oscar nur eine Verleihgabe. Mit der Gabe zur Erinnerung. Sobald ein Oscar seinen neuen Standort in einer Vitrine oder auf dem Marmorboard einer Künstlervilla erhalten hat, fängt er sofort an, suggestiv an einen Film zu erinnern. Der Betrachter beginnt beim Anblick der Figur unwillkürlich eine Filmmusik zu summen oder sieht einen Reiter in den Sonnenuntergang galoppieren. Eine ganze Armee von Oscars erzeugt inzwischen die von einer Filmindustrie ausgewählten Bilder. Dabei gibt es angeblich immer wieder Oscars, die nach fehlerhafter oder manipulierter Bewertung verliehen werden. Eine Oscar-Pannenstatistik würde völlig neue filmische Erinnerungen beschwören. Das galoppierende Pferd verwandelt sich plötzlich in ein Sportcoupé, das in den Sonnenuntergang fährt. Und die Oscar-Jury in den ADAC. uka
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.