Sind die Kosten umlagefähig?

Leserfrage zur Prüfung der Warmwasseranlage auf Legionellenbefall

  • Lesedauer: 1 Min.

Dürfen Vermieter die Kosten des sogenannten Legionellentests auf die Betriebskosten umlegen? Diese Kosten entstehen nur alle drei Jahre, Betriebskosten gehen von einer Regelmäßigkeit aus - wie werden die Mieter belastet?
Rolf. Z., Dresden

Vermieter sind laut Trinkwasserverordnung verpflichtet, die ganze Anlage des Wohnhauses auf Legionellen untersuchen zu lassen. Zur Frage, wer die Kosten trägt, ob der Vermieter allein oder ob er sie auf die Mieter umlegen kann, gibt es noch keine gesetzlichen Regelung.

Mittlerweile sind auch Mietervereine der Auffassung, dass diese Kosten als Teil der Warmwasserkosten auf die Mieter umlegbar sind - und zwar einmal alle drei Jahre, nämlich dann, wenn die Untersuchung erfolgt, erklärte Dietmar Wall, Jurist beim Deutschen Mieterbund (DMB). Dabei geht es nur um die Kosten für die Untersuchung der Warmwasseranlage. Kosten für andere Maßnahmen, beispielsweise die Wiederholung einer Untersuchung oder etwa notwendige bauliche Veränderungen wie die Installation eines zusätzlichen Zapfhahns, dürfen nicht auf die Mieter umgelegt werden. kol

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -