Attacken gegen Asylheime
In der Nacht zu Donnerstag gab es zwei vermutlich fremdenfeindliche Angriffe auf Flüchtlingsheime, beide im Bezirk Treptow-Köpenick. Gegen 4.15 Uhr bemerkte ein Wachschutzmitarbeiter eines Flüchtlingsheimes in Grünau, dass ein Mann von außen die Scheibe einer Tür einschlug. Der Wachmann wollte den unbekannten Eindringling stellen, der konnte aber entkommen. Der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt prüft, ob es sich um eine politische Tatmotivation handelt.
Im Ortsteil Adlershof tauchten fremdenfeindliche Aufschriften auf, die sich gegen ein Asylheim richten, das im Juni eröffnen wird. Direkt neben dem Gebäude am Adlergestell hatten Unbekannte »Asylbetrüger willkommen« geschrieben, sagte Hans Erxleben vom bezirklichen Bündnis für Demokratie und Toleranz. Das Bündnis hat Strafanzeige gestellt. An verschiedenen Stellen des Ortsteils, insbesondere in der Nähe von Schulen, tauchten zudem Flyer auf, auf denen Adlershofer aufgefordert werden, eine Petition gegen das neue Asylheim durch ihre Unterschrift zu unterstützen. Die anonymen Autoren beklagten, dass Geld für Schulen fehle, wohingegen es für Flüchtlinge da sei. Einen Straftatbestand stellen diese Flyer nicht dar. Allerdings offenbaren sie erhebliche Probleme der anonymen Autoren, die so viel Wert auf ihr Deutschsein legen, mit der deutschen Rechtschreibung. nd/Mai
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.