Attacken gegen Asylheime

  • Lesedauer: 1 Min.

In der Nacht zu Donnerstag gab es zwei vermutlich fremdenfeindliche Angriffe auf Flüchtlingsheime, beide im Bezirk Treptow-Köpenick. Gegen 4.15 Uhr bemerkte ein Wachschutzmitarbeiter eines Flüchtlingsheimes in Grünau, dass ein Mann von außen die Scheibe einer Tür einschlug. Der Wachmann wollte den unbekannten Eindringling stellen, der konnte aber entkommen. Der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt prüft, ob es sich um eine politische Tatmotivation handelt.

Im Ortsteil Adlershof tauchten fremdenfeindliche Aufschriften auf, die sich gegen ein Asylheim richten, das im Juni eröffnen wird. Direkt neben dem Gebäude am Adlergestell hatten Unbekannte »Asylbetrüger willkommen« geschrieben, sagte Hans Erxleben vom bezirklichen Bündnis für Demokratie und Toleranz. Das Bündnis hat Strafanzeige gestellt. An verschiedenen Stellen des Ortsteils, insbesondere in der Nähe von Schulen, tauchten zudem Flyer auf, auf denen Adlershofer aufgefordert werden, eine Petition gegen das neue Asylheim durch ihre Unterschrift zu unterstützen. Die anonymen Autoren beklagten, dass Geld für Schulen fehle, wohingegen es für Flüchtlinge da sei. Einen Straftatbestand stellen diese Flyer nicht dar. Allerdings offenbaren sie erhebliche Probleme der anonymen Autoren, die so viel Wert auf ihr Deutschsein legen, mit der deutschen Rechtschreibung. nd/Mai

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -