Staatskanzlei hält Kali-Vertrag für öffentlich

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Die Thüringer Staatskanzlei hält den Kali-Vertrag zwischen Treuhand und dem Konzern K+S nun für öffentlich und widerspricht damit dem Unternehmen. Sowohl Bund als auch K+S hätten die Echtheit einer zirkulierenden Kopie bestätigt, teilte die Staatskanzlei am Freitag mit. Damit könne der Vertrag nun öffentlich genutzt werden. K+S sowie die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben teilte dagegen mit, dass die Kopien zwar authentisch seien, sich damit aber nichts an der beim Vertragsschluss 1993 vereinbarten Vertraulichkeit darüber ändere. Bestandteil des Vertrages war unter anderem die Schließung der Grube in Bischofferode. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.