- Brandenburg
- Brandenburg
Zahl der Ökohöfe sinkt
Potsdam. Die Zahl der Ökolandbau-Betriebe in Brandenburg hat erstmals seit 1999 abgenommen. Laut Agrarstrukturerhebung 2013 des Statistikamts wurden 650 gezählt. Das sind sechs Prozent weniger Betriebe als noch 2010. Gleichzeitig ging die ökologisch bewirtschaftete Landfläche um zwei Prozent zurück. Insgesamt wurden 88 900 Hektar als Flächen des Ökolandbaus und 45 700 als Dauergrünland genutzt. Auf weiteren 12 500 Hektar wurden ökologische Futterpflanzen gezogen. In Brandenburg gibt es insgesamt 5400 Agrarbetriebe, die zusammen 1,3 Millionen Hektar bewirtschaften. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.