Wahlergebnis muss korrigiert werden

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin muss die Ergebnisse von Europawahl und Tempelhof-Volksentscheid korrigieren. Nach Bekanntgabe des endgültigen Ergebnisses am Mittwoch seien zuvor verschwundene Wahlbriefe wieder aufgetaucht, teilte die Landeswahlleitung am Donnerstag mit. Am Wahlabend waren in einem Briefwahlbezirk in Charlottenburg-Wilmersdorf 200 bis 250 Wahlbriefe verschwunden. 33 davon waren gefunden worden, nun habe ein Beschuldigter des Briefwahlvorstands weitere 192 Wahlbriefe der Polizei übergeben. Das neue Ergebnis will der Landeswahlausschuss am 13. Juni feststellen. Über das Ergebnis der Europawahl entscheidet der Bundeswahlausschuss am 20. Juni. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -