Branche unter Hochdruck

Windanlagenbauer installieren 66 Prozent mehr Leistung als im Vorjahreszeitraum

  • Simon Poelchau
  • Lesedauer: ca. 2.5 Min.

Die Novellierungen der Ökostromförderung haben die Windenergiebranche verunsichert. Aus Angst vor den neuen Regelungen ist die Branche besonders fleißig.

Kurz vor Inkrafttreten der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zum 1. August hat in der Windenergiebranche so etwas wie ein Schlussverkauf eingesetzt. Im ersten Halbjahr 2014 wurden Windenergieanlagen an Land mit einer Leistung von rund 1723 Megawatt installiert. Das sind rund 66 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Bis Ende des Jahres rechnen der Bundesverband Windenergie (BWE) und der Verband Deutscher Maschienen- und Anlagenbau (VDMA) mit einer neu installierten Leistung von bis zu 3700 Megawatt an Land.

»Da die Investoren unsicher waren, was das EEG 2014 bringen würde, haben sie Windenergieprojekte an Land mit Hochdruck realisiert«, erklärte Lars Bondo vom VDMA am Dienstag bei der Präsentation der Ausbauzahlen vom ersten Halbjahr 2014. Denn mit der EEG-Novelle tritt der sogenannte atmende Deckel bei der Windenergieförderung an Land in Kraft. Damit will die Bundesregierung den Zubau von Windkraftanlagen beschränken....


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.