Befragung zu Garnisonkirche verlangt

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Im Streit über den geplanten Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche wollen die Gegner des Bauvorhabens nun eine Bürgerbefragung. Das sagte am Freitag Simon Wohlfahrt, Sprecher der Bürgerinitiative »Potsdam ohne Garnisonkirche«. Anders als beim Bürgerbegehren, das aus rechtlichen Gründen nur den Einsatz der Stadt für eine Auflösung der Stiftung zum Ziel hatte, soll es bei der Bürgerbefragung eine klare Fragestellung geben. Die Bürger sollen sagen, ob sie den Wiederaufbau der 1945 bei einem Bombenangriff zerstörten und 1968 abgerissenen Kirche ablehnen oder nicht.

»Wir lassen uns nicht mehr auf irgendwelche Tricks ein«, sagte Wohlfahrt. Das Wichtigste sei, die gesamte Bevölkerung zu befragen, »egal, was dabei rauskommt«. Auch die LINKE plädiert für eine Bürgerbefragung.

Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) schließt nach Aussage von Stadtsprecher Stefan Schulz eine Bürgerbefragung nicht aus, steht dem Vorhaben jedoch distanziert gegenüber. Eine Bürgerbefragung sei »für uns kein Thema«, sagte Schulz am Freitag. Es komme jetzt nicht darauf an, wieder neu abzustimmen, sondern ins Gespräch zu kommen und über das Projekt zu informieren. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.