Befragung zu Garnisonkirche verlangt

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Im Streit über den geplanten Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche wollen die Gegner des Bauvorhabens nun eine Bürgerbefragung. Das sagte am Freitag Simon Wohlfahrt, Sprecher der Bürgerinitiative »Potsdam ohne Garnisonkirche«. Anders als beim Bürgerbegehren, das aus rechtlichen Gründen nur den Einsatz der Stadt für eine Auflösung der Stiftung zum Ziel hatte, soll es bei der Bürgerbefragung eine klare Fragestellung geben. Die Bürger sollen sagen, ob sie den Wiederaufbau der 1945 bei einem Bombenangriff zerstörten und 1968 abgerissenen Kirche ablehnen oder nicht.

»Wir lassen uns nicht mehr auf irgendwelche Tricks ein«, sagte Wohlfahrt. Das Wichtigste sei, die gesamte Bevölkerung zu befragen, »egal, was dabei rauskommt«. Auch die LINKE plädiert für eine Bürgerbefragung.

Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) schließt nach Aussage von Stadtsprecher Stefan Schulz eine Bürgerbefragung nicht aus, steht dem Vorhaben jedoch distanziert gegenüber. Eine Bürgerbefragung sei »für uns kein Thema«, sagte Schulz am Freitag. Es komme jetzt nicht darauf an, wieder neu abzustimmen, sondern ins Gespräch zu kommen und über das Projekt zu informieren. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.