Ein Puffer für Flaute und Nacht

  • Lesedauer: 1 Min.

Ein blaues Schild, hinter dem sich Windräder drehen, weist darauf hin, dass Feldheim (Potsdam-Mittelmark) energieautark ist. Künftig soll in dem Energiedorf, ein Ortsteil der Stadt Treuenbrietzen, ein Zehn-Megawatt-Batteriespeicher die Versorgung der Abnehmer komplett aus erneuerbaren Energien sicherstellen. Dies sei nur möglich, wenn der Strom aus Wind und Sonne stets bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt werden könne, sagte Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (LINKE) am Mittwoch beim ersten Spatenstich vor Ort. Mit dem Lithium-Ionen-Speicher kann bei einem zeitweiligen Überangebot Strom aus dem Netz entnommen, gespeichert und bei schwachem Angebot - bei Flaute, starken Wolken und nachts - eingespeist werden. Die rund 135 Einwohner des Dorfs verfügen über ein eigenes Stromnetz und versorgen sich über Windmühlen, einen Solarpark und Biogas mit Strom. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.